
Berater- und Trainerprofil Eika Knörzer

Arbeitsschwerpunkte:
Organisationsentwicklung, Führungskräftetraining, Teamentwicklung, strategisches Personalmanagement
Als Beraterin, Trainerin und Coach liegen meine Kernkompetenzen im Bereich Führungskräftetraining, Teamentwicklung und im strategischen Personalmanagement.
Meine Klienten*innen in einem offenen Dialog vertrauensvoll und erfolgreich zu beraten, ist mir wichtig. Bei meiner Arbeit liegt mir viel an der Förderung und Aktivierung der Teilnehmer*innen, aber auch an klaren Worten und Offenheit.
Der Erfolg meiner Leistung muss für das Unternehmen sichtbar, messbar und spürbar sein.
Weiterbildungen:
Systemischer Business Coach nach Richtlinien des DVNLP und der CEA
Lean Experte / Lean Champion
Arbeitsschwerpunkte (selbständig seit 10/2005):
Beratung:
Organisationsentwicklung, Führungskräftetraining, Teamentwicklung, strategisches Personalmanagement
Selbstverständnis:
Als Beraterin, Trainerin und Coach liegen meine Kernkompetenzen im Bereich Führungskräftetraining, Teamentwicklung und im strategischen Personalmanagement.
Meine Klienten*innen in einem offenen Dialog vertrauensvoll und erfolgreich zu beraten, ist mir wichtig. Bei meiner Arbeit liegt mir viel an der Förderung und Aktivierung der Teilnehmer*innen, aber auch an klaren Worten und Offenheit.
Der Erfolg meiner Leistung muss für das Unternehmen sichtbar, messbar und spürbar sein.
Weiterbildungen:
Systemischer Business Coach nach Richtlinien des DVNLP und der CEA
Lean Experte / Lean Champion
Arbeitsschwerpunkte (selbständig seit 10/2005):
Beratung:
- Führung und Leadership
- Implementierung und Optimierung von Führungsinstrumenten
- Strategische Ausrichtung der Führungsarbeit an den Unternehmenszielen
- Effektivitätssteigerungen mit der SPOKS-Methode © ermöglichen
- In Einzelgesprächen und Teamworkshops werden fundierte Optimierungswege und praxisbezogene Lösungen erarbeitet bezüglich der
- Abläufe, Prozesse
- Strukturen, Schnittstellen
- Qualität und Art der Zusammenarbeit
- Effizienz und Effektivität eines Teams und auch teamübergreifend
- Strategisches Personalmanagement
- Von der Unternehmens- zu Personalstrategie - mit gezielten Maßnahmenplänen die Strategie umsetzen
- Kostentreiber und Blindleistung in den Personalprozessen aufdecken und wirksam reduzieren - auch hier hilft die SPOKS-Methode ©
- Führungskräftetraining
- Führung heute: Aufgaben, Anforderungen an Führungskräfte und wirksamer Einsatz von Führungsinstrumenten
- Führungsnachwuchskräftetraining
- Führen in Veränderungsprozessen
- Die Führungskraft als Coach und Personalentwickler*in
- Führung und KVP - die SPOKS-Methode © als Führungskraft anwenden
- Teamentwicklung
- Der Weg zum Hochleistungsteam
- Konfliktbearbeitung und -lösung in Teams
- Als Team gemeinsam stark werden
- Persönlichkeitsentwicklung
- Arbeitsmethodik, Selbst- und Zeitmanagement
- Umgang mit Veränderungen im beruflichen Umfeld
- Im Coaching werden individuelle Anliegen reflektiert.
- Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. In jedem Menschen stecken Ressourcen, die ein guter Coach wecken und aktivieren kann.
- Zielgruppen sind
- Mitarbeiter: Bearbeitung individueller Anliegen und Verhaltens- bzw. Einstellungsänderungen
- Führungskräfte und Management: individuelle Anliegen, Umgang mit schwierigen Situationen im beruflichen Umfeld und Reflektion der Führungs-/Leitungsarbeit
- Ich arbeite nach dem systemischen Ansatz und binde weitere Elemente ein. Zu meinen Methoden zählen unter anderem:
- Systemische Fragen und Interventionen
- Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer (LFK)
- Mentor-Technik
- Systemische Team-/Aufstellungen
- Wertehierarchie
- Soziales Panorama
- Supervision
- Im Angestelltenverhältnis: über 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Personalmanagement
- Personaleinstellung
- Personalfreisetzung
- Personalentwicklung
- Personalbeschaffung
- Personalbedarfs- und -einsatzplanung
- Personalmarketing
- Ansprechpartnerin für Führungskräfte
- Führungs- und Projekterfahrung
- Interne Auditorin
- Seit 10/2005 selbständig im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung
Studium:
Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Karlsruhe unter Prof. Dr. Börkircher, Abschluss Dipl. Betriebswirtin (BA)